- Yttererden
- Ỵt|ter|er|den Plural (Seltenerdmetalle [die in den Erdmineralien von Ytterby vorkommen])
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Yttererden — Ỵt|ter|er|den [nach dem schwed. Ort Ytterby nördlich Stockholms; ↑ Erde (2)]: Gruppenbez. für oxidische Erze (seltene Erden), die viele Elemente der Lanthanidenreihe enthalten. Man unterscheidet gelegentlich nach den – neben Scandium u. Yttrium… … Universal-Lexikon
Liste der Häufigkeiten chemischer Elemente — Häufigkeiten der Elemente im Universum … Deutsch Wikipedia
Xenotim — Xe|no|tim [griech. xenóti̅mos = gastfreundlich oder griech. kenótime̅ (kenós = leer, vergeblich u. ti̅mé̄ = Wert, Ehre)], der; s; Syn.: Ytterspat: gelbes bis rötlich braunes Phosphatmineral (Y[PO4]), aus dem ↑ Yttererden gewonnen werden. * * *… … Universal-Lexikon
Etymologische Liste der chemischen Elemente — Eine Vielzahl chemischer Elemente sind nach Städten, Ländern oder Kontinenten benannt. Einige lassen die Herkunft ihrer Entdecker erkennen (z. B. Scandium und Francium) oder es werden mit der Bezeichnung bedeutende Naturwissenschaftler… … Deutsch Wikipedia
Gadolinium — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Yttererde — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Yttrium — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Gadolinium(III)-oxid — Kristallstruktur Gd3+ … Deutsch Wikipedia
Erde — Globus; Welt; Blauer Planet (umgangssprachlich); Terra; Untergrund; Erdreich; Boden; Erdboden; Mutterboden; Muttererde; Humus; … Universal-Lexikon
Yttrium — chemisches Element mit der Ordnungszahl 39 * * * Ỵt|tri|um auch: Ỵtt|ri|um 〈n.; s; unz.; chem. 〉 zu den seltenen Erdmetallen gehörendes chem. Element, Ordnungszahl 39 [→ Ytterbium] * * * Ỵt|t|ri|um [↑ Yttererden u. ↑ ium (1)], das; s; Symbol:… … Universal-Lexikon